5. Weltmeisterschaften 2019
Sao Paulo/Brasilien
MÄNNER |
Strecke |
FRAUEN |
||
B – Norm |
A – Norm |
A – Norm |
B – Norm |
|
00:25,00 |
00:24,75 |
50m Freistil |
00:27,50 |
00:28,25 |
00:55,00 |
00:54,00 |
100m Freistil |
01:00,00 |
01:01,50 |
02:00,00 |
01:58,00 |
200m Freistil |
02:15,00 |
02:18,00 |
04:14,00 |
04:10,00 |
400m Freistil |
04:45,00 |
04:50,00 |
|
|
800m Freistil |
09:40,00 |
09:55,00 |
17:15,00 |
16:50,00 |
1500m Freistil |
|
|
00:31,50 |
00:31,00 |
50m Brust |
00:34,25 |
00:35,25 |
01:10,50 |
01:09,50 |
100m Brust |
01:16,00 |
01:17,50 |
02:33,00 |
02:30,00 |
200m Brust |
02:44,50 |
02:46,00 |
00:29,50 |
00:28,25 |
50m Rücken |
00:31,75 |
00:33,00 |
01:03,00 |
01:00,50 |
100m Rücken |
01:08,50 |
01:11,00 |
02:20,00 |
02:15,00 |
200m Rücken |
02:30,00 |
02:33,00 |
00:26,50 |
00:26,00 |
50m Schmetterling |
00:29,75 |
00:30,25 |
00:59,50 |
00:58,00 |
100m Schmetterling |
01:07,00 |
01:09,50 |
02:15,00 |
02:11,00 |
200m Schmetterling |
02:35,00 |
02:42,00 |
02:18,00 |
02:14,50 |
200m Lagen |
02:30,00 |
02:33,50 |
05:01,00 |
04:51,00 |
400m Lagen |
05:20,00 |
05:25,00 |
|
03:45,00 |
4 × 100m Freistil |
04:10,00 |
|
|
08:05,00 |
4 × 200m Freistil |
09:15,00 |
|
|
04:05,00 |
4 × 100m Lagen |
04:35,00 |
|
|
03:53,00 |
4 × 100m Freistil-Mixed |
03:53,00 |
|
|
04:13,00 |
4 × 100 m Lagen-Mixed |
04:13,00 |
|
Die Voraussetzungen für eine Qualifikation an Weltmeisterschaften der Gehörlosen 2019 sind:
- Erfüllung mind. eine Normzeit. Qualifiziert für WM 1 x A-Norm oder 3 x B-Norm
- Die Deutschen Gehörlosen Meisterschaften sind Pflicht-Wettkämpfe für die Kaderathleten.
- Der Qualifikationszeitraum für die B-Norm ist vom 01.02. bis zum 14.07.2019. Für die A-Norm ist der Zeitraum vom 01.02.-14.07.2019.
- Der Kaderathlet ist verpflichtet mind. 3-5 Wettkämpfe in dem oben genannten Zeitraum an den Bundestrainern (Garnet Charwat und Björn Koch) zu nennen. Spätester Rückmeldetermin ist der 31. Januar 2019.
Der Kaderathlet dementsprechend dazu verpflichtet mind. 3-5 Wettkämpfe plus Deutsche Gehörlosen Meisterschaften zu bestreiten und die Ergebnisse den Bundestrainern vorzulegen.
Wenn der Kaderathlet die Voraussetzungen erfüllt hat, dann muss der Schwimmfachwart in Zusammenarbeit mit beiden Trainern an SSA einen Nominierungsvorschlag machen. Eine abschließende Entscheidung zur Nominierung zur WM behält sich der SSA vor.